2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Nutzung von Google Pixel
Unsere Website verwendet den Google Pixel, einen Dienst von Google LLC. Dieser dient dazu, Conversions zu messen und Werbeanzeigen zu optimieren. Dabei können Daten wie IP-Adressen oder Gerätekennungen an Google übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
c) Verwendung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Folgende Daten werden verarbeitet:
IP-Adresse (anonymisiert),
Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Interaktionen).
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Sie können der Nutzung von Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
d) Verwendung des Facebook (Meta) Pixels
Wir nutzen den Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, um die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen. Der Facebook Pixel ermöglicht es, Ihr Nutzerverhalten nachzuverfolgen, wenn Sie über eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen.
Folgende Daten werden erfasst:
Ihre IP-Adresse,
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen),
Browserinformationen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können der Datenerfassung durch den Facebook Pixel widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder personalisierte Werbung in Ihren Facebook-Einstellungen deaktivieren: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Cookie-Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie gebeten, Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies zu geben. Diese Einwilligung wird gespeichert und kann jederzeit widerrufen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@alba-gartenlandschaftsbau.de.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024. Wir behalten uns vor, diese Erklärung zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen.
Zusätzliche Hinweise:
Cookie-Banner: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website ein Cookie-Banner verwendet, in dem Nutzer Cookies für Google Analytics und den Facebook Pixel aktiv akzeptieren können.
Serverstandorte: Wenn Ihre Daten außerhalb der EU verarbeitet werden (z. B. durch Google oder Facebook), müssen Sie auf das entsprechende Schutzniveau (z. B. EU-US Data Privacy Framework) hinweisen.